- καταβαίνω
- κατα-βαίνω; herabgehen, heruntergehen, heruntersteigen, Ggstz von ἀναβαίνω; mit dem gen., δίφρου, πόλιος, vom Wagen heruntersteigen, von der Burg herabkommen; mit dem acc. des Ortes, zu dem man hinabgeht, ϑάλαμον κατεβήσατο, er ging in das Gemach hinab. Von anderer Art ist der acc. κλίμακα κατεβήσατο, sie stieg die Treppe herab; wie ξεστὸν ἐφόλκαιον καταβάς, am Steuer hinabgestiegen; ähnlich κατέβαινε ὑπερώϊα, sie stieg das Obergemach, von dem Obergemach herab. Auch pass., καταβαίνεται ὁ ἵππος, man steigt vom Pferde; aber act., καταβὰς ἀπὸ τοῦ ἵππου, abgestiegen. Besondere Beziehungen sind (a) vom Binnenlande nach der Küste hingehen, Ggstz ἀναβαίνειν, καταβήσομαι ἐς Ἰωνίην, aus Hochasien herabziehen; (b) auf den niedriger gelegenen Kampfplatz herabsteigen, um zu kämpfen; (c) vom Redner, von der Rednerbühne herabsteigen, καταβήσομαι; auch ἀπὸ τοῦ λόγου, aufhören zu reden. Übertr., κατέβαινε ἐς λιτάς, er ließ sich auf Bitten ein, wie wir sagen »er ließ sich herab zu bitten«; κατέβαινε λέγων, er ging so weit zu sagen; ἐπὶ τελευτὴν καταβαίνειν, zu Ende, zum Ziele kommen; εἰς τοὺς χρόνους καταβαίνειν, in die Zeit fallen. Auch vom Preise, wie bei uns, τιμῆς τοῠ σίτου καταβεβηκυίας, wenn der Preis heruntergegangen. Vom Regen, κατέβη ἡ βροχή Matth. 7, 25; trans. gebraucht, ἄλλον δ' ὑπὸ χειρῶν μέτρῳ καταβαίνει, er drückt ihn herab, erniedrigt ihn, Ggstz ὕπερϑε βάλλων
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.